SV 1929 Raunheim
  • Home
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum

Start-Menü

  • Startseite / Aktuelles
  • Vereinsberichte
  • 1. Mannschaft 2024/25
  • 2. Mannschaft 2024/25
  • 3. Mannschaft 2024/25
  • Termine 2024/25
  • Vereinsmeisterschaft 2025
  • Vereinspokal 2024
  • Schnell- und Blitz-Schach
  • Schülerschach
  • Saison-Archiv
  • 90-jähriges Jubiläum
  • Doppel-Weltmeister Simon Faber
  • Historie
  • Links
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home

Startseite / Aktuelles

Zuletzt aktualisiert: 22. April 2024

21.04.2024 Achter Spieltag: R1 souverän, R2 verliert Abstiegsduell

Die Erste gewann am vorletzten Spieltag souverän in Eschborn mit 5,5:2,5 und das obwohl ein Brett freigelassen werden musste.

Beim bis dahin Tabellenvorletzten Hattersheim 2 musste und wollte die Zweite unbedingt gewinnen, um vorbeizuziehen und die letzten Chancen auf den Klassenerhalt aufrecht zu erhalten. Es ging aber schief und das Abstiegsduell endete mit einer 3,0:5,0 Niederlage. Die Zweite ist damit mit großer Wahrscheinlichkeit aus der Bezirksliga A abgestiegen.

Roland Schmidt

Zuletzt aktualisiert: 01. April 2024

01.04.2024 Diskriminierung im Schach - eine nicht Ernst zu nehmende Geschichte

Ein großes Thema. Nachdem im Fasching Indianerkostüme als Kulturaneignung angesehen werden, Winnetou-Filme im öffentlich-rechtlichen nicht mehr ausgestrahlt werden und Satire mit Warnhinweisen versehen werden, muss man immer vorsichtiger mit dem sein, was man sagt oder macht. So wird "Familie Heinz Becker" früher eine erfolgreiche Kultserie mit Warnhinweisen ausgestrahlt. Traf die Satire damals den Zeitgeist, ist sie heute nur noch mit Warnhinweisen wie auf Zigarettenpackungen zu sehen.

Dafür wird Cannabis aber legalisiert und ist ab 01.04. ohne Warnhinweise erhältlich. Da wundert es mich nicht, dass man gerüchteweise darüber nachdenkt, ob beim Schach alles noch mit rechten Dingen zugeht. Experten denken darüber nach, ob "Braune Figuren" noch zeitgemäß sind und eine Verbindung zu anderen Machenschaften aus der Szene haben und deshalb verboten werden sollten. Sind schwarze Figuren gegenüber den Weißen diskriminiert?  Soll Dame und König künftig umbenannt werden in Herr und Herrin oder König und Königin? Was ist mit den anderen Figuren? Werden wir demnächst auch Bäuerinnen, Stute und Hengst, Turm und Türmerin auf dem Brett haben? Werden die Läufer zu Laufenden?

Aus eigenen Erfahrungen kann ich sagen, das Thema ist wichtig und ernst. Ich selbst fühlte mich neulich gerade auch diskriminiert. Beim Metzger bekam ich kein Stück Fleischwurst wie früher in jungen Jahren geschenkt. Ist das nicht Altersdiskriminierung? Das war doch früher Kult. Ohne mich zu beschweren habe ich mir zwei Wochen später den Kultstatus in einem Hattersheimer Supermarkt zurückgeholt. Es gab eine Führung des ortsansässigen Kindergartens in dem Markt, die zufällig an die Käsetheke kam, als ich dort bedient wurde. Die bekamen die Käsesorten erklärt und dann konnte sich jeder ein oder zwei Käseprobierhappen aussuchen. Die Käsetante (früher hießen die Frau Antje) hinter der Theke suchte Blickkontakt zu mir, um nach weiteren Wünschen zu fragen und fand mich auf Augenhöhe mit den Kids. Sie hat sofort reagiert und mir lächelnd zwei Käsestücke über den Tresen gereicht. Die "Kurzen" haben gelacht und ich hatte nicht das Gefühl, dass sie sich diskriminiert gefühlt haben. Kulturaneignung ist eben nicht gleich Diskriminierung. Es ist immer eine Frage wie man damit umgeht und wie es bei dem Gegenüber ankommt.

Ich kann mir jedenfalls kein Schachspiel mit einfarbigen Figuren oder Schachbrettern vorstellen. Wie im richtigen Leben macht es die Verschiedenheit.

Heinz-Gerhard Kuckuck

Zuletzt aktualisiert: 29. März 2024

25.03.2024 MTS-4er-Pokal Halbfinale bis 22.05.2024

Raunheim hatte es bekanntlich ja geschafft, sich gegen Eppstein 2 für das Halbfinale zu qualifizieren. Nun stehen auch die nächsten Paarungen fest:

Raunheim 1 (Platz 2 MTS-Liga)  - Bad Soden 1 (Platz 5 LKS)

Hattersheim 1 (Platz 3 LKS)         - Flörsheim 1 (Platz 6Verbandsliga-Süd)

Bad Soden musste sich in den bisherigen Runden erst in einem Spiel gegen Flörsheim 2 qualifizieren. Flörsheim 2 (DWZ 1820 spielte gegen Bad Soden (DWZ 1986) „nur“ 2:2 und kam auch nur knapp durch die Berliner Wertung (5:4) weiter.

Bad Soden hat bisher mit folgender Aufstellung gespielt:

1 Vroombout,Enrico DWZ 2129
2 Gruebner,Christopher DWZ 1991
3 Rödiger,Thomas DWZ 1975
4 Grossjohann,Daniel DWZ 1849

Den Ausgang der Partie kann man gut als Maßstab werten, ob Raunheim in der LKS (falls wir den Aufstieg einmal schaffen) bestehen könnte.

Heinz-Gerhard Kuckuck

Zuletzt aktualisiert: 04. März 2024

03.03.2024 Siebter Spieltag: Zwei wichtige Spiele verloren

Die Erste verlor das Spitzenduell gegen Tabellenführer Frankfurt-West mit 3,0:5,0 und hat nur noch theoretische Chancen auf den Landesliga-Aufstieg.

Auch die Zweite verlor wieder. Dieses Mal gegen Hofheim 5 mit 2,5:5,5. Jetzt gibt es nur noch wenig Chancen, den Klassenerhalt in der Bezirksliga A zu schaffen. Hierfür müssen die letzten beiden Spiele gewonnen werden.

Roland Schmidt

Zuletzt aktualisiert: 04. März 2024

22.02.2024 4er-Pokal Viertel-Finale: R1 erfolgreich bei Eppstein 2

Im Viertelfinale war das Los für Raunheim 1 auf Eppstein 2 gefallen, einer der beiden Top-Favoriten in der laufenden Verbandsrunde im Kampf um den Aufstieg in die MTS-Liga. Sie stehen punktgleich mit Griesheim auf Platz 1 und 2. Beide haben noch keinen Mannschaftspunkt abgegeben. In der Saison gab es im Duell mit Raunheim 2 eine deutliche Niederlage (7:1) für Raunheim 2 und im Viererpokal hatten sie Raunheim 2 mit 3,5 zu 0,5 bereits in der 2. Runde aus dem Turnier geworfen.

Derart gewarnt fuhr man ohne Angst aber mit dem nötigen Respekt in die Burgenstadt, um "die Raunheimer" zu rehabilitieren. Als man vor Ort die Aufstellung sah, gab es nur einen Plan, den man verfolgen konnte: Die an Brett 1 und 2 mit deutlich über 1900 DWZ angetretenen Eppsteiner neutralisieren und an den Brettern 3 und 4 das Weiterkommen in das Halbfinale sichern.

Thorsten und Simon H. erledigten den 1. Teil des Planes perfekt und erreichten jeweils ein Unentschieden. Sie hielten sie im wahrsten Sinn des Wortes in "Schach". Wie hoch die Leistung einzuschätzen ist, zeigt, dass beide Gegenspieler bisher in der Verbandsrunde alle Spiele gewonnen und auch im 4er-Pokal erst einen halben Punkt abgegeben haben. Simon F. tat sich an Brett 4 schwer. Nach Einschätzung der Mitspieler stand er zunächst gut und alles sah nach einem Sieg aus. Mit Fortschreiten der Partie drehte sich das Blatt jedoch und er verlor. Alles hing jetzt an Matthias. Ein Sieg war Pflicht und wurde auch prompt geliefert. Beim Endstand von 2:2 zog Raunheim aufgrund der besseren "Berliner Wertung" in das Halbfinale ein. Zufrieden konnte man die Heimreise antreten. Herausforderung gut gemeistert! Bravo Jungs!

Im Halbfinale kann man jetzt auf den Verbandsligisten Flörsheim 1, Landesligisten Bad Soden oder auf den Sieger aus Hofheim 4 (MTS-Liga) - Hattersheim 1 (LK-Süd)  treffen.

Heinz-Gerhard Kuckuck

  1. SVR_Beitrag_vereinsmeisterschaft_2024_start
  2. SVR_Beitrag_Aktuell-23-24-Sp-6
  3. SVR_Beitrag_Aktuell-23-24-Sp-5
  4. SVR_Beitrag_Aktuell-2023-Jahresbeitrag

Seite 6 von 32

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10