SV 1929 Raunheim
  • Home
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum

Start-Menü

  • Startseite / Aktuelles
  • 1. Mannschaft 2025/26
  • 2. Mannschaft 2025/26
  • 3. Mannschaft 2025/26
  • Termine 2025/26
  • Vereinsmeisterschaft 2025
  • Vereinspokal 2025
  • Schnell- und Blitz-Schach
  • Schülerschach
  • Saison-Archiv
  • 90-jähriges Jubiläum
  • Doppel-Weltmeister Simon Faber
  • Historie
  • Links
Besucherzähler seit 10.09.2025
0324
Heute: 14
Diese Woche: 24
Dieser Monat: 155
Dieses Jahr: 324
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. 1. Mannschaft 2025/26

1. Mannschaft 2025/26

Details
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2025

26.10.2025 Dritter Spieltag: 2,5:5,5 bei Kelkheim 1

Hätten wir besser gespielt, hätten wir gewinnen können. Nach dieser Weisheit sah es anfangs gar nicht aus. Zunächst liefen alle Partien in relativ ruhigem Fahrwasser. Ein Ausreiser war Thorsten, der mit einem vorbereiteten Figurenopfer gleich in der Eröffnungsphase für Furore sorgte. Den so erreichten Stellungsvorteil konnte er auch im Mittelspiel gut ausnutzen und in ein aussichtsreiches Endspiel einlenken und einen vollen Punkt einfahren.

Gerd konnte seinen Königsangriff nicht in Schwung bringen und einigte sich nach Figurentausch auf ein Unentschieden. Heiko hatte einige gute Züge drinnen, ließ den Gegner aber immer stärker aufspielen und verlor. Beide Simon lieferten spannende Partien ab, mussten sich zum Schluss aber doch geschlagen geben.

Matthias (Zwack) hatte mindestens eine stabile und ausgeglichene Stellung. Ein falscher Plan für das Endspiel brachte ihn in Nachteil und er verlor. Martin konnte früh einen Bauern gewinnen, den er besser nicht genommen hätte. Das bot dem Gegner einen guten Königsangriff durch die offene Linie. Obwohl er sich noch geschickt verteidigte, verlor auch er letztendlich sein Spiel.

Heinz Gerhard legte seine Partie zunächst eher auf Sicherheit an, versuchte keine Fehler zu machen, den Gegner immer mehr einzuengen und Figuren zu fesseln. Dieser Plan ging auch auf. Er gewann einen Bauern und erlaubte sich bewusst noch einen vereinzelten Doppelbauern um die Felder der gegnerischen Figuren einzuschränken. Der Doppelbauer entschied am Ende das Spiel. Bleibt nur der Trost, dass wir gegen den Tabellenführer verloren haben. Aber genau den wollten wir stürzen.

Details
Zuletzt aktualisiert: 30. September 2025

28.09.2025 Zweiter Spieltag: 5,0:3,0 gegen Hofheim 4

Raunheim saß von Beginn an mit einem Punkt Vorsprung an den Brettern, da Hofheim in Unterzahl angetreten war. Gut für das Mannschaftsergebnis, schlecht für Simon H., der seine Spielstärke nicht zeigen konnte.

Thorsten spielte eine sehr schöne Partie gegen FM Reinhard Zunker und nutzte den Entwicklungsvorteil konsequent aus. Simon F. hatte in der Partie Material verloren und konnte sich nur bis zum bitteren Ende verteidigen. Den Punkt musste er seinem Gegner Überlassen. Ähnlich erging es Rehan gegen den 320 DWZ-Punkte stärkeren Gegner. Zwischenstand 2:2 und ausgesprochen gute Chancen auf volle Punkte an den Brettern 5 und 8.

Martin und Heinz G. durften ihre Partien nun nicht verlieren. Heinz Gerhard hatte die Möglichkeit auf Bauerngewinn mit Restrisiko für den Ausgang der Partie. Angesichts der Mannschaftspunkte verzichtete er darauf und bot Remis an, was der Gegner nach längerer Überlegung annahm.

Zwischenzeitlich hatte Matthias (Zwack) seinen Druck auf den Königsflügel ausgenutzt, Dame gegen Turm gewonnen und die Partie sauber zum Ende gespielt. Ähnlich erging es Matthias (Hanak) der konsequent auf Angriff spielte und den entscheidenden Punkt holte.

Martin stand lange Zeit unter Druck.  Seinen Gegner hatte einen gut gedeckten Bauern auf der 7. Reihe platziert. Das Einzugsfeld zur Damenumwandlung konnte er aber nicht unter Kontrolle bringen. In der ausgesprochen offenen Partie kam es wie es kommen musste. Martin verteidigte wacker das Einzugsfeld und versuchte seine Figuren so zu platzieren, das er in ein Dauerschach einlenken konnte. Dies gelang ihm und der Endstand mit 5:3 stand fest.

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. September 2025

14.09.2025 Erster Spieltag: 2,5:5,5 bei Bad Soden 2

Der Auftakt ist für Raunheim nicht gerade erfolgreich gelaufen. Spielerausfälle hatten die Euphorie bereits im Vorfeld getrübt. Wie auch von den Gastgebern zu hören war ein unglücklicher und vor allem zu hoher Verlust. Figuren und gute Stellungen wurden eingestellt und falsche Pläne verfolgt.

Letztlich konnten nur Thorsten und Simon (Faber) ihren Vorteil konsequent zum Sieg ausspielen. Simon (Hess) holte an Brett 1 ein Remis. Den Verlauf der restlichen Partien hüllen wir lieber in Schweigen. Nur so viel: es gab keine weiteren Punkte mehr, die wir mit nach Raunheim nehmen konnten. Bei einem Bierchen und gutem Essen verlief der Ausklang aber versöhnlich und man sah zuversichtlich sich für die Zukunft gerüstet.

Details
Zuletzt aktualisiert: 11. August 2025

Saisonstart 2025/26 am So 14.09.2025

Für drei Raunheimer Mannschaften startet die neue Saison 2025/26 Mitte September. Die Erste spielt wie gewohnt in der Main-Taunus-Liga und hofft etwas mehr oben mitspielen zu können als letzte Saison. Die Aufstellung wird wieder die gleiche sein. Als Nachrücker in die Bezirksliga A wird die Zweite wieder an acht Brettern antreten "müssen" anstatt mit sechs wie in der letzten Saison. So werden mehr Spieler gebraucht, was aber machbar sein sollte. Saisonziel kann hier erst mal nur der Klassenerhalt sein. Als Aufsteiger in die Kreisklasse A wird die Dritte - wieder mit einer guten Mischung aus jung und alt - beweisen müssen, dass sie auch gegen stärkere Mannschaften bestehen kann. Am 1. Spieltag startet die Dritte bei Flörsheim 5.