SV 1929 Raunheim
  • Home
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum

Start-Menü

  • Startseite / Aktuelles
  • Vereinsberichte
  • 1. Mannschaft 2024/25
  • 2. Mannschaft 2024/25
  • 3. Mannschaft 2024/25
  • Termine 2024/25
  • Vereinsmeisterschaft 2025
  • Vereinspokal 2024
  • Schnell- und Blitz-Schach
  • Schülerschach
  • Saison-Archiv
    • Archiv 2023/24
    • Archiv 2022/23
    • Archiv 2021/22
    • Archiv 2019/20
    • Archiv 2018/19
    • Archiv 2017/18
    • Archiv 2016/17
    • Archiv 2015/16
      • 1. Mannschaft 2015/16
      • 2. Mannschaft 2015/16
      • 3. Mannschaft 2015/16
      • Termine 2015/16
    • Archiv 2014/15
    • Archiv 2013/14
  • 90-jähriges Jubiläum
  • Doppel-Weltmeister Simon Faber
  • Historie
  • Links
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Saison-Archiv
  4. Archiv 2015/16
  5. 2. Mannschaft 2015/16

2. Mannschaft 2015/16

Zuletzt aktualisiert: 12. November 2015

08.11.2015 Zweiter Spieltag: R1 gegen R2 2,5:5,5 !!

Am 2 Spieltag stand in der MTS Liga der mit Spannung erwartete Kampf von Raunheim 1 gegen Raunheim 2 an.

An den ersten 7 Brettern war die erste Mannschaft DWZ-mäßig klar besser und an Brett 8 saß mit Ayman der aktuelle Vize MTS U18 Meister mit enormer Matchpraxis dem zwar älteren aber untrainierten Kasra gegenüber.

Die 1. Mannschaft wurde zunächst ihrer Favoritenrolle gerecht und ging durch Siege von Andreas Bonsen gegen Simon Heß und von Heiko Kupreit gegen Elias Khani-Alemouti mit 2:0 in Führung. Dabei konnte sich Andreas schon in der Eröffnung einen Stellungsvorteil erarbeiten und in der Folge in ein Turmendspiel mit 3 Mehrbauern abwickeln. Heiko bot Elias 2 "vergiftete" Bauern an, die dieser unbedarft schlug und darauffolgend in eine verlorene Stellung kam. Seine Figuren waren nicht entwickelt und Heiko konnte seine Drohungen sukzessive verstärken und enormen Materialgewinn verbuchen.

Mit dem sicheren Vorsprung und ausgeglichener Stellung remisierte Heinz-Gerhard gegen Thomas Jacobs zum 2,5:0,5.

Danach nahm das Match eine dramatische Wendung.

Zunächst konnte Martin Köcher an Brett 3 gegen unseren Neuzugang James Beerbower eine Unachtsamkeit in der Eröffnung nutzen und auf f7 einen Bauern gewinnen und danach die Königstellung seines Gegners ruinieren. Der in der Mitte stehende König wurde zur Zielscheibe. Durch Öffnung der Mitte, inklusive Figurenopfer kam es zur tödlichen Stellung mit Turmgewinn und Mattdrohungen, die zur Aufgabe von James führten.

Unmittelbar danach konnte Gerd Kronenburg den entscheidenden Schlag zum Partiegewinn gegen Matthias Zwack setzen. Nach einer Ungenauigkeit von Matthias in der Eröffnung waren zu viele ungedeckte Figuren auf der c-Linie, die zu Fesslungen und Abzugsmöglichkeiten führten. Matthias gab die Dame für Turm und Leichtfigur, um weiter auf Sieg zu spielen. Gerd konnte allerdings seinen Freibauern bis auf die 7. Reihe treiben und drohte zum Schluss, seine Dame gegen einen Turm zu opfern und im nächsten Zug einzuziehen. Es stand 2,5:2,5!

An Brett 2 wurde vor Beginn von Bernd Kronenburg klargestellt, das er heute gewinnt und Matthias Hanak keine Chance hat. Doch wer Matthias kennt, der weiß, dass er sich davon nicht beeindrucken lässt und ruhiges und teils sogar sehr schönes Schach spielt. So auch in dieser Partie: Bernd stellte seine Leichtfiguren etwas unbedarft sehr weit nach vorn, ohne Rückzugsmöglichkeiten zu kalkulieren. Durch geschickte Bauernzüge konnte Matthias eine Figur gewinnen und infolgedessen sowohl seine Freibauern auf dem Damenflügel laufen lassen, als auch mit seinen Figuren Druck auf den König ausüben. Bernd musste aufgeben, so dass die 2. Mannschaft plötzlich führte.

An Brett 7 und 8 waren noch "heiße" Partien im Gange. Roland stand gegen den wesentlich stärkeren Thorsten hervorragend und konnte mit seinen Leichtfiguren eine Vielzahl von Drohungen aufbauen. Dabei ging es sowohl um Materialgewinn als auch um den direkten Königsangriff. Mit absoluter Konsequenz verfolgte er sein Ziel und er konnte einen Mattangriff aufbauen, der zur Aufgabe führte.

An Brett 8 hatten sich sowohl Ayman als auch Kasra interessante Optionen und Drohungen aufgebaut. Mit zunehmender Zeit war Kasra aber der größere Wille zum Sieg anzumerken. Er riskierte mehr und konnte schließlich den entscheidenden Schlag landen, der ihm den Vorteil für das Endspiel bescherte.

Somit stand es am Ende 5,5:2,5 für Raunheim 2. Ein Sieg, der vielleicht ein wenig damit zu tun hat, dass die 2 Mannschaft derzeit gut trainiert, völlig ohne Druck ist und eine gewisse Lockerheit hat.

 

Martin Köcher

Zuletzt aktualisiert: 16. September 2015

Saisonstart für Raunheim 2

Am ersten Spieltag der neuen Saison 2015/16 spielt die Zweite Zuhause gegen Eppstein 2. Ausnahmsweise kommt es erst am 2. Spieltag zum Vereinsduell gegen die Erste.

 

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3